Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

heftig zusetzen

  • 1 bestürmen

    1) Festung штурмова́ть
    2) jdn. (mit etw.) bedrängen пристава́ть /-ста́ть к кому́-н. (с чем-н.), осажда́ть /-сади́ть кого́-н. (чем-н.)
    3) bitten упра́шивать /-проси́ть. jd. wird bestürmt, noch zu bleiben кого́-н. насто́йчиво упра́шивают оста́ться
    4) heftig zusetzen обурева́ть. jd. wird von Leidenschaften [Gedanken] bestürmt кого́-н. обурева́ют стра́сти [мы́сли]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > bestürmen

См. также в других словарях:

  • zusetzen — plagen; zu schaffen machen; quälen; necken; triezen (umgangssprachlich); piesacken (umgangssprachlich); vexieren (veraltet); aufziehen ( …   Universal-Lexikon

  • Mache — Ma|che [ maxə], die; (ugs.): 1. unechtes, gekünsteltes Gehabe: ihr freundliches Entgegenkommen war nur Mache. Syn.: ↑ Getue (ugs. abwertend), ↑ Theater (ugs. abwertend). 2. ☆ etwas in der Mache haben: mit der Herstellung, Bearbeitung von etwas… …   Universal-Lexikon

  • peinigen — foltern; quälen; plagen; drangsalieren * * * pei|ni|gen [ pai̮nɪgn̩] <tr.; hat (geh.): a) (veraltend) jmdm., einem Tier Schmerzen, Qualen zufügen: sie peinigten den Gefangenen den ganzen Morgen über. Syn.: ↑ martern (geh …   Universal-Lexikon

  • triezen — plagen; zusetzen; zu schaffen machen; quälen; necken; piesacken (umgangssprachlich); vexieren (veraltet); aufziehen (umgangssprachlich) * * * trie|zen …   Universal-Lexikon

  • Mangel — Knappheit; Seltenheit; Unterversorgung; Not; Einbuße; Opfer; Einschränkung; Entbehrung; Schmälerung; Defizit; Abwesenheit; Absenz; …   Universal-Lexikon

  • einheizen — ein||hei|zen 〈V. intr.; hat〉 1. heizen, Feuer machen 2. jmdm. (tüchtig) einheizen 〈fig.; umg.〉 jmdm. heftige Vorwürfe machen, jmdn. energisch ermahnen * * * ein|hei|zen <sw. V.; hat: 1. a) Feuer machen, mit [mehr] Brennmaterial versorgen u.… …   Universal-Lexikon

  • Ludwig Ernst Marschall — (* 18. November 1575 in Stuttgart; † 5. Juni 1652 in Schleusingen) war Erbmarschall in Thüringen, kurfürstlich und fürstlich sächsischer Oberaufseher und Rat in der gefürsteten Grafschaft Henneberg. Da er Mitbelehnter, jedoch kein Mitbesitzer des …   Deutsch Wikipedia

  • Zauber — Zauberspruch; Verhexung; Bann; Magie; Aura * * * Zau|ber [ ts̮au̮bɐ], der; s: 1. a) Handlung des Zauberns; magische Handlung: jmdn. durch einen Zauber heilen; einen Zauber anwenden; Zauber treiben; der Fleck, der Schmerz ist wie durch einen… …   Universal-Lexikon

  • Hölle — Schlund; Abgrund; Tiefe; Orkus; Unterwelt; Hades; Schattenreich; Inferno; Pein; Strapaze; Tortur; Quälerei; …   Universal-Lexikon

  • Mange — Mạn|ge 〈f. 19; oberdt. für〉 Mangel1 * * * Mạn|ge: ↑ 2Mangel. * * * Mạn|ge: 2↑Mangel. 2Mạn|gel, (südd., schweiz.:) Mange, die; , n [mhd. mange = Glättpresse, deren Walzen mit Steinen beschwert wurden, urspr. = Steinschleudermaschine < mlat …   Universal-Lexikon

  • Jemandem Zunder geben — Jemandem Zunder geben; Zunder bekommen (oder: kriegen)   »Jemandem Zunder geben« kann zum einen bedeuten, dass man jemanden verprügelt: Den Kerlen geben wir Zunder! In einer weiteren Bedeutung steht die Redewendung für »jemandem heftig zusetzen« …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»